You are currently viewing Sloweniens EM-Kader 2024

Sloweniens EM-Kader 2024

  • Beitrags-Kategorie:EURO 2024

Slowenien hat seinen finalen Kader für die erste EM-Teilnahme seit 24 Jahren vorgestellt. Auch ein Bundesliga-Profi darf EM-Luft schnuppern.

Nationaltrainer Matjaž Kek nominierte 26 Spieler in seinen Kader und setzt dabei auf eine bunte Mischung aus Spielern von 22 verschiedenen Vereinen. Der größte Spielerblock verdient sein Geld bei Panathinaikos Athen in Griechenland. Aus der Bundesliga ist mit Benjamin Šeško von RB Leipzig einer der Shootingstars der abgelaufenen Saison im Kader.

Kapitän Oblak – und sonst?

Der beste Slowene steht im Tor: Jan Oblak zählt seit Jahren zu den besten seiner Zunft und hütet seit 2014 das Tor von Atlético Madrid. Neben Šeško ist er der einzige Nominierte, der bei einem Top-Team in einer der Top-5-Ligen spielt.

NrPositionVerein
12Vid BelecTor
APOEL
1Jan OblakTor
Atlético Madrid
16Igor VekićTor
Vejle Boldklub
3Jure BalkovecAbwehr
Alanyaspor
6Jaka BijolAbwehr
Udinese Calcio
23Miha BlažičAbwehr
Lech Posen
4David BrekaloAbwehr
Orlando City
21Vanja DrkušićAbwehr
FK Sotschi
13Erik JanžaAbwehr
Gornik Zabrze
2Žan KarničnikAbwehr
NK Celje
20Petar StojanovićAbwehr
Sampdoria
22Adam Gnezda ČerinMittelfeld
Panathinaikos
10Timi Max ElšnikMittelfeld
Olimpija Ljubljana
15Tomi HorvatMittelfeld
Sturm Graz
14Jasmin KurtićMittelfeld
FC Südtirol
8Sandi LovrićMittelfeld
Udinese Calcio
5Jon Gorenc StankovićMittelfeld
Sturm Graz
7Benjamin VerbičMittelfeld
Panathinaikos
25Adrian ZeljkovićMittelfeld
Spartak Trnava
19Žan CelarAngriff
FC Lugano
26Josip IličićAngriff
NK Maribor
17Jan MlakarAngriff
Pisa Sporting Club
11Benjamin ŠeškoAngriff
RB Leipzig
9Andraž ŠporarAngriff
Panathinaikos
18Žan VipotnikAngriff
Girondins Bordeaux
24Nino ŽugeljAngriff
Bodø/Glimt

Vier Spieler schauen in die Röhre

Aus dem vorläufigen 30-Mann-Kader musste Kek bis zum 7. Juni noch vier Spieler streichen. Für Matevž Vidovšek (Olimpija Ljubljana), Žan Zaletel (Viborg FF), Luka Zahović (Pogon Stettin) und Miha Zajc (Fenerbahce) ist der EM-Traum geplatzt.

Sloweniens EM-Fahrplan

Slowenien startet am 16. Juni mit einem Duell gegen Dänemark in Stuttgart ins Turnier. Vier Tage später steht das Duell mit Serbien in München an. Zum Abschluss der Gruppenphase am 25. Juni wartet Mitfavorit England in Köln auf die Slowenen.

Quelle: Die falsche 9
Autor: Moritz Schneider

 

Schreibe einen Kommentar