Die Nummer 1 in Nordrhein-Westfalen: Wer spielte wann die beste Saison?
Nordrhein-Westfalen ist in vielerlei Hinsicht ein besonderes Bundesland. (mehr …)
Nordrhein-Westfalen ist in vielerlei Hinsicht ein besonderes Bundesland. (mehr …)
Wir nutzen die Corona-bedingte Zwangspause der Bundesliga und lassen euch die 18 Bundesligisten in verschiedenen Kategorien wie Logo, Hymne oder ihrer Arbeit bewerten. Heute machen wir mit Borussia Mönchengladbach weiter. (mehr …)
Was sich lange anbahnte, war am Ende trotzdem ein kleiner Transfercoup. Marco Rose, Shootingstar unter Europas Fußballtrainern, übernimmt die Borussia aus Mönchengladbach. Im stillen Kämmerchen wird sich Max Eberl insbesondere darüber gefreut haben, dass er die namhafte Konkurrenz aus Gelsenkirchen, Wolfsburg und Co. ausstechen konnte. Der Wechsel von Dieter Hecking auf Rose birgt aber auch Risiken. Immerhin qualifizierte sich die Borussia unter Hecking für die Europa League. Daran wird sich Marco Rose messen lassen müssen. Ein bisschen Druck lastet damit schon vor Saisonbeginn auf der Mannschaft. Wäre alles andere als die Qualifikation zur Champions-League schon eine kleine Enttäuschung?
Mit Hannover 96, dem 1. FC Nürnberg, dem VfB Suttgart und dem FC Schalke 04 haben die aktuell am stärksten vom Abstieg bedrohten Vereine vorzeitig ihren Trainer gewechselt. Jedoch gab es nur beim 1. FC Nürnberg eine bessere Bilanz nach dem Trainerwechsel. (mehr …)
1. Liga: Viel los war in den Stadien am 27. Spieltag der 1. Bundesliga. Fünf Partien waren ausverkauft, in sieben kamen mehr als 40.000 Fans zusammen. Der BVB führt die Tabelle logischerweise an. Gefolgt vom Rheinderby zwischen der Düsseldorfer Fortuna und der Gladbacher Borussia. (mehr …)
1. Liga: Im Bundesliga-Titelkampf können sich Borussia Dortmund und Bayern München auf die Reiselust ihrer Fans verlassen. Sowohl in Mönchengladbach als auch in Augsburg war das Stadion ausverkauft. Die meisten Zuschauer zog es am 24. Spieltag allerdings in die Veltins-Arena zur Partie zwischen Schalke und Fortuna Düsseldorf. In Berlin blieben über die Hälfte der Sitze frei, die wenigsten Gästefans brachte Hannover mit nach Stuttgart. (mehr …)