Zuschauerrückblick 19/20: VfL Wolfsburg
Die Zuschauerzahlen beim VfL Wolfsburg sind weiter rückläufig. Zum fünften Mal in Folge ist der Saisonwert niedriger als in der Vorsaison. (mehr …)
Die Zuschauerzahlen beim VfL Wolfsburg sind weiter rückläufig. Zum fünften Mal in Folge ist der Saisonwert niedriger als in der Vorsaison. (mehr …)
Wir nutzen die Corona-bedingte Zwangspause der Bundesliga und lassen euch die 18 Bundesligisten in verschiedenen Kategorien wie Logo, Hymne oder ihrer Arbeit bewerten. Heute ist der VfL Wolfsburg an der Reihe. (mehr …)
Anders als in den anderen europäischen Topligen hält die Bundesliga traditionell eine Winterpause ab. Vor dem Rückrundenstart am Freitag blicken wir auf alle 18 Bundesligisten. Wie lief die Hinrunde? Woran müssen die Teams noch arbeiten? Was könnt ihr in der Rückrunde von eurem Lieblingsverein erwarten? Heute blicken wir auf die Vereine auf den Plätzen 7-12. (mehr …)
In der Länderspielpause richtet sich unser Blick wieder auf die Regionalliga – diese fünf Klubs stehen aktuell an der Tabellenspitze ihrer Ligen! (mehr …)
In regelmäßigen Abständen zeigt sich der VfL Wolfsburg unter den ersten sechs der Bundesliga. Nicht nur einmal witterte man dabei die Chance, sich dauerhaft ganz oben zu etablieren. Doch mit hoher Zuverlässigkeit ging das schief. In der jüngsten Vergangenheit fanden sich die Wölfe gar zwei Mal hintereinander auf Relegationsrang 16 wieder. Bruno Labbadia war schließlich der Retter und baute gemeinsam mit Jörg Schmadtke ein neues Team auf. Unter die Top 6 hat man es damit wieder geschafft, doch mit dem Abgang von Labbadia steht der VfL schon wieder vor einem kleinen Neuanfang. Kann sich Wolfsburg auch mit dem neuen Coach ganz oben festsetzen?
Die A- und B-Junioren Bundesliga haben nun auch die Deutschen Meister der Saison 2018/19 gefunden. Die U19 von Borussia Dortmund triumphierte beim spektakulären Finale in Großaspach gegen den VfB Stuttgart und auch die U17 der Schwarz-Gelben war nah am Meistertitel der B-Jugend Bundesliga dran. Doch im heimischen Finale im Stadion Rote Erde verlor der BVB mit 2:3 gegen den 1. FC Köln. Besonders bitter: es war die erste Saisonniederlage der Dortmunder. (mehr …)
Mehr als 22,2 Millionen Menschen sind in der Saison 2018/19 in die Stadien der 1. – 3. Liga geströmt. Welcher Verein die meisten Fans in den 16 Bundesländern anzog und wer auswärts am zahlreichsten begleitet wurde, entnehmt Ihr unseren Landkarten.
1. Liga: Knapp 450.000 Menschen strömten am 34. Spieltag der Fußball Bundesliga nochmal in die Stadien. Die meisten waren beim Deutschen Meister Bayern München. Dahinter folgen Gelsenkirchen, Berlin, Mönchengladbach und Düsseldorf. In Bremen und Freiburg waren die Stadien nochmals ausverkauft. (mehr …)
1. Liga: Gewohnt voll waren die Stadien am 33. Spieltag in der 1. Bundesliga. Nur ins Stuttgart, Hannover und Augsburg blieben noch ein paar Plätze frei. Auch die Auswärtsblöcke waren mehrheitlich ausverkauft. Mit je 8.000 Fans waren Düsseldorf und Mönchengladbach am zahlreichsten vertreten. (mehr …)
Seit dem vergangen Samstag stehen die Meister der jeweiligen U19 Bundesliga Staffeln fest! In der Staffel Nord/Nordost konnte sich der VfL Wolfsburg ungefährdet vor Werder Bremen und RB Leipzig die Meisterschaft sichern. Vorjahressieger Hertha BSC beendete die Saison auf Platz 5. Im Westen eroberte sich der FC Schalke 04 am letzten Spieltag die Tabellenspitze! (mehr …)